Ein Stoppschild an einer Straßenkreuzung

Woche 1-4: Neue Anfänge und alte Bekannte

Die ersten vier Wochen sind wie im Flug vergangen. Ich war in erster Linie damit beschäftigt, anzukommen - in einem neuen Land, in einer neuen Stadt, in einem neuen Job. Alles auf den ersten Blick gar nicht so anders als zu Hause. Auf den zweiten Blick dann aber doch. Wie gut, dass mich eine alte Bekannte begleitet - say hello again to Uschi.

I'm back, bitches
In

Prolog: Mission to Moni – reloaded!

3 Jahre, 8 Monate und 23 Tage nach meinem letzten Blogpost bin ich auf einmal wieder da. Schon wieder ein Sabbatical? Nicht happy im Job? Immer noch lost in translation? Nein. (Na gut, das letzte vielleicht ein bisschen, aber wer will mir das in der aktuellen Zeit schon verübeln?)

In

Epilog: Was bleibt

Vor zwei Wochen hat die Mission to Moni ihr offizielles Ende gefunden. Wie ist es ausgegangen? Und wo war ich so lange? Ein Erklärungsversuch.

Weltfrauentag 2021

Woche 19: FrauenStärken

Heute ist der Internationale Weltfrauentag 2021. Was hat das mit der Mission to Moni zu tun, abgesehen davon, dass ich eine Frau bin? Ziemlich vieles. Dass ich überhaupt auf diese Mission gehen kann, ist eine Errungenschaften des Feminismus. Und ich will schon lange etwas zu #WOL #FrauenStärken schreiben – welcher Tag wäre dazu besser geeignet […]

Ein Rückspiegel, in dem die Sonne untergeht

Woche 18: Von Windstille zu Funkstille

Ja, ich bin noch da. Auch wenn ich mich rar gemacht habe. Auf die Windstille folgte eine Funkstille. Jetzt bricht der fünfte Monat der #MissionToMoni an - und damit auch eine heiße Phase für mich. Kleiner Rückblick gefällig? Here you go!

Woche 14: Dilemma ist für Anfänger!

Dienstagabend schicke ich eine Sprachnachricht an meine Coachin Stefanie: „Hey Steffi, ich weiß, es ist ein bisschen kurzfristig, aber ich brauch deine Hilfe – können wir morgen in unserer Session über das Thema Entscheidungen reden? Ich stecke fest und weiß nicht, wie ich mich entscheiden soll…“ Und natürlich hat sie auch hier eine Methode parat: […]

Windstiller See mit einem Boot darauf

Woche 12: Windstille

Und zack - schon wieder sind zwei Wochen vorbei. Letzte Woche wollte ich vom großen Kick-off des WOL #FrauenStärken Programms schreiben. Aber schon in der Einleitung merkte ich: Ich habe dazu eigentlich nichts mehr zu sagen, was nicht schon auf Twitter oder LinkedIn stehen würde. Diese kleine "Schreibblockade" ist nur ein Ausdruck eines Gefühls, das ich seit einiger Zeit habe: Ich stecke fest. Nach dem Gedankensturm in Woche 6 herrscht jetzt Windstille.

Woche 10: Impfgeschichten

Es ist Freitagabend, 18:15 Uhr. Neujahrsabend. Ich sitze gemütlich auf dem Sofa und will gerade eine Folge "Bridgerton" schauen, als das Telefon klingelt. "Hallo Frau Struzek, Zentrales Impfzentrum im Robert-Bosch-Krankenhaus. Wie flexibel sind Sie denn? Könnten Sie morgen anfangen?"

Humor - Affe und Frau lachen zusammen

Werte-Striptease-Woche: Humor, Vertrauen, Fairness, nicht (ver)urteilen

Der große Endspurt in der Werte-Striptease-Woche! Weil gestern mein erster Arbeitstag im Zentralen Impfzentrum am Robert-Bosch-Krankenhaus war, ist das Bloggen spontan ausgefallen - deshalb rasen wir heute im Schweinsgalopp durch die verbleibenden vier Werte Humor, Vertrauen, Fairness und nicht (ver)urteilen.

Neugieriges Baby

Werte-Striptease-Woche: Mut und Neugier

Am letzten Tag des Jahres starten wir in Runde drei der Werte-Striptease-Woche: Heute geht es um Mut und Neugier.

Werte-Striptease-Woche: Ehrlichkeit und Augenhöhe

Heute geht es weiter auf der kleinen Tour in mein Wertesystem. Nach Authentizität und Unabhängigkeit geht es heute um Ehrlichkeit / Offenheit und Augenhöhe.

Werte-Striptease-Woche: Authentizität und Unabhängigkeit

Nach dem kleinen Überblick über meine wichtigsten Werte geht es heute wie versprochen los mit den beiden, die für mich am wichtigsten sind - Authentizität und Unabhängigkeit.